Lies diese Anweisungen aufmerksam. Die Vinyl aufkleber sind leicht anzubringen, jedoch nicht wiederverwendbar. Deshalb erfordert die Anbringung etwas Konzentration.
Unsere Vinyl aufkleber können an jeder glatten Oberfläche angebracht werden, z.B. an Wänden, Türen, Fenstern, Tischen, Möbeln, sogar im Bad (Badewanne, Fliesen). Sie widerstehen Feuchtigkeit und können problemlos an allen Arten von Fahrzeugen angebracht werden.
Stelle vor der Anbringung des Vinyls sicher, dass die Oberfläche sauber und frei von Staub, Fett oder Feuchtigkeit ist. Frisch gestrichene Wände müssen vor der Anbringung mindestens zwei Wochen lang trocknen.
Achte beim Umknicken des Aufklebers darauf, dass sich haftende Teile nicht gegenseitig berühren, da es sonst unmöglich ist, diese ohne Beschädigung des Vinyls wieder zu trennen. Es wird empfohlen, direkt vor der Anbringung mit dem rakel über die Rückseite des Vinyls zu fahren, damit die transparente (Transport-)Folie gut auf der Abbildung haftet.
Anbringung des kleinen Vinyl aufklebers (etwas mehr als 40 cm)
1. Positioniere das Vinyl an der Wand und befestige es mit Klebeband.
2. Entferne das Vinyl zusammen mit dem weißen Transportpapier und vergewisere dich dabei, dass das Bild vollständig an der transparenten Folie haftet. Drücke es mit dem rakel fest, fals dies nicht der Fall.
3. Drücke es mit Hilfe des rakels von der Mite zum Rand fest, um Falten und Luftblasen zu vermeiden. Ziehe das restliche weiße Papier ab und fahre dabei mit dem rakel nach unten. Fahre mit dem rakel fest über die transparente Folie, damit das Vinylbild gut an der Oberfläche, an der es angebracht werden soll, haftet.
4. Fahre mit dem rakel fest über die transparente Folie, damit das Vinylbild gut an der Oberfläche, an der es angebracht werden soll, haftet.
5. Ziehe nach und nach die transparente Transportfolie ab und vergewissere dich dabei, dass kein Teil des Bildes an ihr haften bleibt.
6. Und schon kannst du dein WebWandtattoo bewundern.
Lies diese Anweisungen aufmerksam. Die Vinyl aufkleber sind leicht anzubringen, jedoch nicht wiederverwendbar. Deshalb erfordert die Anbringung etwas Konzentration.
Unsere Vinyl aufkleber können an jeder glatten Oberfläche angebracht werden, z.B. an Wänden, Türen, Fenstern, Tischen, Möbeln, sogar im Bad (Badewanne, Fliesen). Sie widerstehen Feuchtigkeit und können problemlos an allen Arten von Fahrzeugen angebracht werden.
Stelle vor der Anbringung des Vinyls sicher, dass die Oberfläche sauber und frei von Staub, Fett oder Feuchtigkeit ist. Frisch gestrichene Wände müssen vor der Anbringung mindestens zwei Wochen lang trocknen.
Achte beim Umknicken des Aufklebers darauf, dass sich haftende Teile nicht gegenseitig berühren, da es sonst unmöglich ist, diese ohne Beschädigung des Vinyls wieder zu trennen. Es wird empfohlen, direkt vor der Anbringung mit dem rakel über die Rückseite des Vinyls zu fahren, damit die transparente (Transport-)Folie gut auf der Abbildung haftet.
Anbringung des große Vinyl aufklebers (etwas mehr als 40 cm)
1. Positioniere den Vinyl aufkleber an der Wand und befestige ihn mit Klebeband. Bringe das Klebeband mitig an, damit das Vinyl beser hält.
2. Entferne den Streifen vom oberen Teil des Vinyl, ziehe das Silikonpapier vorsichtig ab und achte dabei darauf, dass das Bild volständig auf dem transparenten Papier haften bleibt. Falls dies nicht der Fall ist, reibe es solange fest, bis es haftet.
3. Schneide das weiße Papier in der Mitte so an, dass du den oberen Teil anbringen kannst. Denke daran, dass der Aufkleber stark haftend ist und halte ihn dementsprechend von der Wand und der Kleidung fern.
4. Drücke es mit Hilfe des rakels ausgehend von der Mitte bis zum Rand (oben) fest, um Falten und Luftblasen zu vermeiden.
5. Ziehe das restliche weiße Papier ab nachdem du den oberen Teil angeklebt hast und vergewissere dich dabei, dass das Bild weiterhin auf der transparenten Folie haftet.
6. Fahre mit dem rakel ausgehend von der Mitte fest bis zu den unteren Rändern über die Folie, um Falten und Luftblasen zu beseitigen.
7. Ziehe die transparente Folie im 180° -Winkel zum Bild ab. Vergewissere dich, dass kein Teil des Bildes an der Folie haften bleibt.
8. Jetzt kannst du dein Webwandtattoo bewundern.